Alles, rund um den Faschings-Brauch

Ob Karneval, Fastnacht, Fasnacht oder Fasching - in dieser Zeit wird gescherzt, verkleidet und die Narretei verehrt. So gibt es natürlich auch kein Fest ohne Faschingskrapfen, gebackene Mäuse, Faschings-Rezepte mit oder ohne Fisch, selbstgemachte Kostüme oder so man anderes Wissen über diese Zeit, hier bei uns auf einen Blick gesammelt.
21 Pins
·
1y
Süß gefüllte Teigtascherl
Der Polsterzipf ist urösterreichisch: Ein Rezept findet sich bereits im steirischen Kochbuch der Anna Plochl, die damit im 18. Jahrhundert Erzherzog Johann beglückte.
Ttraditionelle Faschings-Rezepte - Servus
Der Fasching ist das Fest der Naschkatzen. Eine Liebeserklärung an süße Mäuse, knusprige Zipfel und flaumige Krapfen.
Gebackene Mäuse für den Fasching
Als „bachane Mäus“ kennt man sie in Oberösterreich – mit Rosinen im Teig oder mit Marmelade gefüllt.
Faschings-Rezept: Schmalzgebäck
Einst wurde das Traditionsgebäck mit einem eigenen Schneeball-Eisen geformt und anschließend in Schmalz gebacken.
3-2-1-Regel fürs Krapfenbacken
TIPPS für den perfekten Faschingskrapfen: ‣ Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben. ‣ 3-2-1: Für einen weißen Ring muss der Krapfen zunächst 3 Minuten auf der Oberseite, dann 2 Minuten auf der Unterseite und dann nochmal 1 Minute auf der Oberseite gebacken werden. 🥳 Das Rezept und den Podcast mit noch mehr Tipps findest du über den Link. #karneval #fasnacht #fasching #rezept #faschingskrapfen #krapfen #marillenkrapfen #hefeteig #germteig
Punschkrapfen-Rezept zum Selbermachen
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und etwas Geschick gelingen Ihnen die süßen Punschkrapferln mit Sicherheit.
Alternative zum Heringssalat-Buffet
Schichtweise füllen wir fangfrisches Lachsforellenfilet, geröstete Toastbrotwürfel, gschmackigen Selleriesalat und knusprigen Sellerie in Gläser. Sieht hübsch aus und schmeckt auch gut.
Gabelbissen für ein Heringsschmaus-Buffet
Mit Wachteleiern und reschen Handsemmeln serviert, lässt so mancher für diesen Gabelbissen sein Schnitzerl links liegen. Am Aschermittwoch auf jeden Fall.
Warum man in Österreich Fasching feiert
Im Jänner beginnt die fünfte Jahreszeit. Dann wird gescherzt und man verkleidet sich. Doch warum zelebrieren wir Fasching, Fastnacht und Karneval? Wir haben Wissenswertes zur Zeit der Narren zusammengetragen.
Der perfekte Faschingskrapfen 🎉
In heißem Fett gebacken, zweimal sorgsam gewendet, dann mit Marillenmarmelade gefüllt und zart überzuckert: So geht Faschingskrapfen. Bäckermeister Ewald Kaiser aus Neudörfl im Burgenland verrät, wie der Germteig-Genuss garantiert gelingt. #krapfen #faschingskrapfen #rezept #karneval #fasching
Fasching in Kärnten
In „Heimatleuchten“ besucht ServusTV Kärntens kulturelles Zentrum. Bunt und fröhlich präsentiert sich Villach in der Faschingszeit. Doch abseits des Trubels findet sich auch Stille in traumhafter Natur und besonderes Handwerk.
Lustiges Faschings-Rezept
Sag ja nicht einfach nur Kuchen zu ihnen: Diese kleinen Kunstwerke sind so bunt wie der Fasching – und schmecken einfach genial!
Heringsschmaus-Rezepte
Vom klassischen Heringssalat bis zum feinen Gabelbissen – diese Rezepte bereichern jedes Fisch-Buffet.
Eiskönigin – Faschingskostüm für Kinder - Servus
Im Fasching wird so manches Märchen wahr. Und mit ein paar ganz einfachen Handgriffen verwandelst du dich selbst in ein Zauberwesen.
Faschingsmaske selber basteln
Wer wird sich denn mit fremden Federn schmücken? Die süße Julie! Sie bastelt mit knalligen Farben einen frechen Schopf für unsere Eierkarton-Maske. Eine wunderschöne Verkleidung für den Fasching!